Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Die Elefanten
Mo.
27.06.22
09:00
-
10:30
Emmausgemeinde Kissing
St. Stephan
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Kinderturnen mit Alltagsgegenständen
Basteln eines Osterhasen aus Tonpapier
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Kinderturnen mit Alltagsgegenständen
Basteln eines Osterhasen aus Tonpapier
Eltern Kind Gruppe Freitag
Erfahrungen und Kompetenzen austauschen
Mo.
27.06.22
09:30
-
11:30
St. Maria Magdalena Schiltberg
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Eltern Kind Gruppe Montag
Erfahrungen und Kompetenzen austauschen
Mo.
27.06.22
09:30
-
11:30
Bürgerhaus Schiltberg
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Eltern Kind Gruppe Montag
Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Mo.
27.06.22
09:30
-
11:00
St. Martin Aindling
St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Eltern Kind Gruppe - Montag
Austausch zu Erziehungsfragen
Mo.
27.06.22
10:00
-
12:00
St. Ulrich und Afra Todtenweis
St. Ulrich und Afra
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug?
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Besuch eines Kindes- und Jugendkreuzweg
Kennenlernen von Märchen
Bildungsfahrt zum Dehner - Tiere erleben
Bildungsfahrt zum Wildtierpark
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug?
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Besuch eines Kindes- und Jugendkreuzweg
Kennenlernen von Märchen
Bildungsfahrt zum Dehner - Tiere erleben
Bildungsfahrt zum Wildtierpark
Di.
28.06.22
Emmausgemeinde Kissing
St. Stephan
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
eines
Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Kinderturnen mit Alttagsgegenständen
Basteln eines Osterhasen aus Tonpapier
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
eines
Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Kinderturnen mit Alttagsgegenständen
Basteln eines Osterhasen aus Tonpapier
Eltern Kind Gruppe
Erfahrungsaustausch der Eltern unterstützen
Di.
28.06.22
09:00
-
10:30
Pfarrei St. Laurentius Rinnenthal
St. Laurentius Rinnenthal
Eltern-Kind-Gruppe
I Nuovi Arrivati mit Cosima
Montessorispielgruppe für Babys bis 12 Monate
Di.
28.06.22
09:00
-
10:00
Atelier für Entfaltung
Atelier für Entfaltung
Eltern-Kind-Gruppe
„Wir müssen lernen den Menschen zu rufen, der in der Seele eines Kindes schläft.“ - Maria Montessori
Dieser Kurs ist für die "Neuankömmlinge" auf dieser Welt konzipiert.
Der kleine Mensch kommt aus seiner geschützten Welt im Körper seiner Mutter. Bisher hat er die Außenwelt nur sehr gedämpft und leise wahrgenommen.
Er braucht Zeit um anzukommen, um sich an die Helligkeit, die lauten Geräusche und die vielen sensorischen Eindrücke zu gewöhnen. Deshalb bieten wir eine achtsame, vorbereitete Umgebung, die auf die aktuelle Entwicklung des Babys abgestimmt ist. Die Auswahl der Materialien orientiert sich dabei an der Entwicklung der Sinne und der Motorik. Montessori-Material zeichnet sich durch seine Schlichtheit aus und lädt Babys genau deshalb dazu ein sich intensiv damit zu beschäftigen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur kindlichen Entwicklung.
In ruhiger Atmosphäre haben Eltern und Kind die Möglichkeit gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Auch wir Erwachsene sehen uns als Teil der vorbereiteten Umgebung. Und so stellen wir uns darauf ein ganz im Hier und Jetzt zu sein, stets den Kindern achtsam zugewandt. Wir wollen den Eltern Raum und Zeit geben, ihr Kind über einen längeren Zeitraum ohne Druck und Ablenkung, zu beobachten, mit ihm zu Spielen und mit ihm zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet der Kurs auch die Möglichkeit zum zeitweisen Zurücknehmen und zum Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen..
Den Teilnehmer*innen steht ein geschützter Rückzugsort zur Babypflege und zum Fläschchengeben/Stillen zur Verfügung.
Kursgebühr: 102,00 €
Dieser Kurs ist für die "Neuankömmlinge" auf dieser Welt konzipiert.
Der kleine Mensch kommt aus seiner geschützten Welt im Körper seiner Mutter. Bisher hat er die Außenwelt nur sehr gedämpft und leise wahrgenommen.
Er braucht Zeit um anzukommen, um sich an die Helligkeit, die lauten Geräusche und die vielen sensorischen Eindrücke zu gewöhnen. Deshalb bieten wir eine achtsame, vorbereitete Umgebung, die auf die aktuelle Entwicklung des Babys abgestimmt ist. Die Auswahl der Materialien orientiert sich dabei an der Entwicklung der Sinne und der Motorik. Montessori-Material zeichnet sich durch seine Schlichtheit aus und lädt Babys genau deshalb dazu ein sich intensiv damit zu beschäftigen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur kindlichen Entwicklung.
In ruhiger Atmosphäre haben Eltern und Kind die Möglichkeit gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Auch wir Erwachsene sehen uns als Teil der vorbereiteten Umgebung. Und so stellen wir uns darauf ein ganz im Hier und Jetzt zu sein, stets den Kindern achtsam zugewandt. Wir wollen den Eltern Raum und Zeit geben, ihr Kind über einen längeren Zeitraum ohne Druck und Ablenkung, zu beobachten, mit ihm zu Spielen und mit ihm zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet der Kurs auch die Möglichkeit zum zeitweisen Zurücknehmen und zum Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen..
Den Teilnehmer*innen steht ein geschützter Rückzugsort zur Babypflege und zum Fläschchengeben/Stillen zur Verfügung.
Kursgebühr: 102,00 €
Di.
28.06.22
09:15
-
10:45
St. Walburga Ried
St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Erkundung des Pfarrgartens – Förderung der Sinneswahrnehmung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Gute Vorsätze fürs neue Jahr - wie wäre es mit mehr Familienzeit? Wie kann der Vorsatz realisiert werden?
Halloween – Kindgerechter Umgang mit dem Hype, Hintergrund von Halloween
Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Erkundung des Pfarrgartens – Förderung der Sinneswahrnehmung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Gute Vorsätze fürs neue Jahr - wie wäre es mit mehr Familienzeit? Wie kann der Vorsatz realisiert werden?
Halloween – Kindgerechter Umgang mit dem Hype, Hintergrund von Halloween
Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug?
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag
Erziehungskompetenzen fördern
Di.
28.06.22
09:30
-
11:30
Pfarrzentrum
St. Michael
Eltern-Kind-Gruppe
Mutter-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen etc. lernen Kinder Kontakte untereinander aufzunehmen und soziales Verhalten einzuüben.
Mütter erhalten Anregungen zu verschiedenen Themen für kindgerechte Beschäftigungen. Im Gruppengespräch können Eltern ihre Erfahrungen austauschen und sich mit der eigenen Lebenssituation auseinander setzen.