Eltern-Kind Gruppe

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Mi. 01.02.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Veranstaltungsart: Eltern-Kind Gruppe
v_101_0000010623
Kinder lernen Kontakte knüpfen
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinen Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Vatersein: Wie hat sich die Rolle des (modernen) Vaters geändert, was sind die (neuen) Herausforderungen? Wie nehme ich eine aktive Rolle in der Erziehung und Fürsorge meines Kindes ein? Wie kann ich meine Partnerin entlasten und unterstützen?
Beruf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job? Wie bringe ich Familienleben und Beruf unter einen Hut?
Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern/den Eltern meines Partners?
Zeit- und Stressmanagement im Alltag: Wie kann ich mir eine kleine Auszeit verschaffen?
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen

Mitwirkende

Katrin Stadlmaier

Referentin

Nächste Termine

05.04.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
12.04.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
19.04.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
26.04.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
03.05.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
10.05.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
17.05.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
24.05.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
31.05.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
07.06.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
14.06.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
21.06.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
28.06.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
05.07.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
12.07.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
19.07.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
26.07.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
02.08.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
09.08.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
16.08.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
23.08.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
30.08.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
06.09.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
13.09.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
20.09.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
27.09.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
04.10.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
11.10.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
18.10.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
25.10.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
01.11.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
08.11.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
15.11.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
22.11.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
29.11.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
06.12.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
13.12.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
20.12.2023 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Veranstaltungsort

Unterzeller Straße 10 a
86453 Dasing

Veranstaltungsnummer

1877

Veranstalter

St. Martin

Veranstaltung speichern

QR Code