Amelie Schmehl M.A.
Siehe auch
„Seht wie würdevoll!“
                        Spanische Meistergrafik von Goya und Dalí
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Do.
                                        
                                            
        13.11.25
    
                            
            10:15        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Schaezlerpalais
    
        
    
                    
                                
           
    
 KEB im Bistum Augsburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Gezeigt werden zwei herausragende Bilderfolgen der spanischen Künstler Francisco de Goya (1746–1828) und Salvador Dalí (1904–1989): Die gesellschaftskritischen Blätter aus „Los Caprichos“ von Goya entstanden ab 1793 und zählen als Wegbereiter der Moderne zu den berühmtesten grafischen Zyklen der europäischen Kunst.
Als Hommage transformierte Dalí 200 Jahre später dieses Schlüsselwerk in seine surreale Formensprache und antwortet auf dessen bittere Ironie: „Seht wie würdevoll!“ („Miren que grabes!”)
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
                        
        Als Hommage transformierte Dalí 200 Jahre später dieses Schlüsselwerk in seine surreale Formensprache und antwortet auf dessen bittere Ironie: „Seht wie würdevoll!“ („Miren que grabes!”)
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
Die Kraft der Hoffnung - Online-Veranstaltung
                        Das Prinzip Hoffnung als Lebenskraft und Resilienzfaktor
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Do.
                                        
                                            
        20.11.25
    
                            
            19:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Online    
        
    
                    
                                
           
    
 KEB im Bistum Augsburg
    
        
    
                            
                                
           
    
                Online-Veranstaltung    
        
    
    
                                    
                „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, dieses Sprichwort hört der Referent bei seinen Besuchen als Seelsorger immer wieder.
Die Frage ist, ob das wirklich stimmt. Stirbt die Hoffnung und wenn ja, geschieht dies zuletzt oder gibt es auch Hoffnungen, die überhaupt nicht sterben?
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
                        
        Die Frage ist, ob das wirklich stimmt. Stirbt die Hoffnung und wenn ja, geschieht dies zuletzt oder gibt es auch Hoffnungen, die überhaupt nicht sterben?
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
                                    
           
    
                        Di.
                                        
                                            
        02.12.25
    
                            
            10:15        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Maximilianmuseum
    
        
    
                    
                                
           
    
 KEB im Bistum Augsburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Maximilianmuseum traditionell historisches Spielzeug. Was Kinder und sicherlich auch Erwachsene einst erfreute, ist im Schauraum zu bestaunen. Große und kleine Puppen in prächtigen Gewändern, Küchen, Stuben und kleine Möbel, die exakt denjenigen aus der Welt der Erwachsenen nachempfunden waren.
Diesmal wird einiges Neues – Leihgaben und Schenkungen aus Privatbesitz – ausgestellt, auch Spielzeug aus jüngerer Zeit.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
                        
        Diesmal wird einiges Neues – Leihgaben und Schenkungen aus Privatbesitz – ausgestellt, auch Spielzeug aus jüngerer Zeit.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
                                    
           
    
                        Do.
                                        
                                            
        22.01.26
    
                            
            10:15        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Zentrum für Gegenwartskunst H2
    
        
    
                    
                                
           
    
 KEB im Bistum Augsburg
    
        
    
                    
    
                                    
                Zum 77. Mal zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke zum Jahresende der Öffentlichkeit.
Alle im Bezirk Schwaben ansässigen Kunstschaffenden können sich mit insgesamt drei Werken um eine Teilnahme bewerben. Eine Jury stellt mit den ausgestellten Objekten ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst zusammen. Vergeben wird jeweils auch der Kunstpreis der „Großen Schwäbischen“.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
                        
        Alle im Bezirk Schwaben ansässigen Kunstschaffenden können sich mit insgesamt drei Werken um eine Teilnahme bewerben. Eine Jury stellt mit den ausgestellten Objekten ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst zusammen. Vergeben wird jeweils auch der Kunstpreis der „Großen Schwäbischen“.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
 
    
    
         
    
    
         
    
    
        