Veranstaltungen

Gymnastik für Senioren/-innen unter Anleitung

Übungen zum Erhalt von geistiger und körperlicher Fitness
Mo. 02.01.23 09:00 - 18.12.23 10:00
Martin-Luther-Haus
St. Michael
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlernen unter Anleitung Übungen, die den Erhalt der körperlichen Beweglichkeit unterstützen. Die Übungen sollen auch in dem persönlichen Alltag integriert werden, um eine stetige Wirkweise zu gewähren. Teilweise kommen einfache Hilfsmittel die man im alltäglichen Leben findet wie z.B. Stuhl und Handtuch zum Einsatz.

Stricken für Jedermann

Offenes Handarbeiten: "Stricktreff"
Di. 03.01.23 14:00 - 19.12.23 16:00
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Wir lernen verschiedene Musterarten beim Stricken kennen. Dabei werden Beweglichkeit und Fingerfertigkeit gefordert und präventiv die Feinmotorik gestärkt.

Eltern Kind Gruppe Donnerstag

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Mo. 09.01.23 08:45 - 18.12.23 10:45
St. Martin Aindling
St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert? Was hat sich in meiner Partnerschaft geändert?
Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Mo. 09.01.23 19:00 - 18.12.23 20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..

Quelle: Akademie für Sport und Gesundheit - https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/was-ist-pilates.html

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern

Eltern Kind Gruppe Mittwoch
Mi. 11.01.23 09:00 - 20.12.23 11:00
St. Peter und Paul Affing
St. Peter und Paul
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Feste mit Kindern: Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Was können Kinder bereits verstehen und wie vermittle ich Ihnen religiöses Brauchtum?
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinen Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Alleinerziehende Mütter und Väter: Wie meistere ich Herausforderungen? Wo gibt es Unterstützungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter und Väter?
Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
Erkundung des Pfarrgartens – Förderung der Sinneswahrnehmung

Eltern Kind Gruppe - Mittwoch

Austausch zu Erziehungsfragen
Mi. 11.01.23 09:30 - 20.12.23 11:30
St. Ulrich und Afra Todtenweis
St. Ulrich und Afra
Eltern-Kind-Gruppe
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Fasching – warum verkleiden wir uns?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen
Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Gestalten von Osterkerzen

Eltern Kind Gruppe Mittwoch

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Mi. 11.01.23 09:45 - 20.12.23 10:45
St. Martin Aindling
St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert? Was hat sich in meiner Partnerschaft geändert?
Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik

Eltern Kind Gruppe Donnerstag

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Do. 12.01.23 08:45 - 21.12.23 10:45
St. Martin Aindling
St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert? Was hat sich in meiner Partnerschaft geändert?
Eltern sein und Partner/in bleiben: Was ist mir wichtig, was tut mir gut? Was kann ich tun, damit meine Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Do. 12.01.23 09:30 - 21.12.23 10:30
Rathausturnhalle Ried
Gemeinde Ried

Erziehungskompetenzen der Eltern fördern

Eltern Kind Gruppe Donnerstag
Do. 12.01.23 15:00 - 21.12.23 17:00
St. Peter und Paul Affing
St. Peter und Paul
Eltern-Kind-Gruppe
Kinder lernen Kontakte knüpfen – FörderunNeue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregelng des Sozialverhaltens im Freispiel
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
Adventszeit – religiöse Erziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug?
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen?
Coronazeit – wie gehen wir damit um?
Coronazeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung