Mo.
09.01.23
19:00
-
18.12.23
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Do.
12.01.23
19:00
-
21.12.23
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
19.01.23
19:30
-
09.03.23
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Mi.
01.02.23
19:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Wenn Anfang Februar die Tage wieder länger werden und die Natur langsam, aber spürbar wiedererwacht, ist nochmals Zeit kurz inne zu halten. Gemeinsam wollen wir den Zauber dieser Zeit des Neubeginns und der Reinigung erspüren und einen Lichtmess-Räucher-Abend miteinander verbringen.
Du bekommst von mir vorab ein Packerl mit verschiedenen Räucher-Kräutern, -harzen und -wurzeln, eine Räucherkohle, ein wenig Räuchersand und zwei Gläsern zum Abfüllen der Räuchermischungen. So bist Du bestens gerüstet, um zu Hause gleich während dem Online-Kurs zu räuchern und in die Welt der Wohlgerüche einzutauchen.
Du bekommst von mir vorab ein Packerl mit verschiedenen Räucher-Kräutern, -harzen und -wurzeln, eine Räucherkohle, ein wenig Räuchersand und zwei Gläsern zum Abfüllen der Räuchermischungen. So bist Du bestens gerüstet, um zu Hause gleich während dem Online-Kurs zu räuchern und in die Welt der Wohlgerüche einzutauchen.
Do.
02.02.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
02.02.23
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Mo.
06.02.23
-
03.03.23
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Die beiden Familienberaterinnen Monika und Ramona bieten bestärkende Impulse in ihrem WhatsApp-Kurs an. Für den Zeitraum von vier Wochen schicken sie informative kleine Inputs, die ganz unkompliziert und nach eigener Zeiteinteilung abgerufen werden können.
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009
Mo.
06.02.23
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Die beiden Familienberaterinnen Monika und Ramona bieten bestärkende Impulse in ihrem WhatsApp-Kurs an. Für den Zeitraum von vier Wochen schicken sie informative kleine Inputs, die ganz unkompliziert und nach eigener Zeiteinteilung abgerufen werden können.
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009
Mo.
06.02.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Di.
07.02.23
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Die beiden Familienberaterinnen Monika und Ramona bieten bestärkende Impulse in ihrem WhatsApp-Kurs an. Für den Zeitraum von vier Wochen schicken sie informative kleine Inputs, die ganz unkompliziert und nach eigener Zeiteinteilung abgerufen werden können.
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009
Bestärkung, Spaß und Freude im Familienleben stehen dabei im Vordergrund - dazu gibt es wertvolles Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Familienalltag.
Die Wochenthemen sind:
1. Woche - Wutanfälle
2. Woche - Machtkämpfe und Machtumkehrspiele
3. Woche - Grenzen und Konsequenzen
4. Woche - Lösungen finden, die für alle passen
Zur Kursangebot gehört auch eine Gruppe mit maximal zehn Teilnehmer*innen, in denen Eltern sich nach Herzenslust austauschen und Erlebnisse geschildert werden können. Die beiden Familienberaterinnen beantworten Fragen innerhalb eines Tages persönlich.
Die WhatsApp-Kurse bieten Eltern eine tolle Möglichkeit, sich in sehr kurzer Zeit im Alltag fortzubilden und gleichzeitig eine Gruppe zu haben, die sie in diesem Prozess unterstützt.
Technische Voraussetzungen für das Angebot:
- WhatsApp auf dem eigenen Handy
Anmeldung mit einer WhatsApp Nachricht an Monika Bernbacher 0151 1252 4009