Mo.
09.01.23
19:00
-
18.12.23
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Do.
12.01.23
19:00
-
21.12.23
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Do.
01.06.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Mo.
05.06.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Do.
08.06.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Mo.
12.06.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Meditation - Guter Start in den Tag
Wie kann ich mit positiver Energie in den Tag starten?
Do.
15.06.23
08:30
-
09:15
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Starte voll positiver Energie und Gelassenheit in deinen Tag.
Eine Meditation am Morgen kann dir dabei helfen, deinen Geist zu beruhigen, dich von unangenehmen Gedanken zu lösen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Spüre, wie deine Atmung tiefer und ruhiger wird und wie du mehr und mehr in deiner Mitte ankommst.
Entdecke, wie es ist, sich selbst zu beobachten. Werde zur neugierigen ForscherIn und entdecke, was in dir auftaucht. Was denkst du? Was fühlst du?
Bevor ich für ca. 25 Minuten eine Meditation für uns anleite, teile ich ein paar Ideen mit dir, wie es gelingen kann, Achtsamkeit in den Alltag einzubauen und erzähle kurz über das jeweilige Thema der Meditation.
Eine Meditation am Morgen kann dir dabei helfen, deinen Geist zu beruhigen, dich von unangenehmen Gedanken zu lösen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Spüre, wie deine Atmung tiefer und ruhiger wird und wie du mehr und mehr in deiner Mitte ankommst.
Entdecke, wie es ist, sich selbst zu beobachten. Werde zur neugierigen ForscherIn und entdecke, was in dir auftaucht. Was denkst du? Was fühlst du?
Bevor ich für ca. 25 Minuten eine Meditation für uns anleite, teile ich ein paar Ideen mit dir, wie es gelingen kann, Achtsamkeit in den Alltag einzubauen und erzähle kurz über das jeweilige Thema der Meditation.
Do.
15.06.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Do.
15.06.23
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Ihr seit Pflegeeltern, Pflegestelle oder Interessierte, die sich vorstellen können einem fremden Kind in ihre Familie aufzunehmen. Unser Austausch soll eine Fülle an Informationen, sowie Kummerkasten und Ratgeber zu gleich sein. Ein reger Austausch über den Alltag, Alltagssorgen und auch über Erfolge.
Dieser Austausch wird von Pflegeltern für Pflegelteern organisiert und angeboten. Ist von daher unabhängig und versteht sich als Ergänzung zu den bereitstehenden Informationsangeboten von Jugendämtern und Pflegeelternverbänden.
-Austausch von Informationen auf überregionaler Ebene
- Vermittlung von Adressen für konkrete Hilfen vor Ort
-Kritische Auseinandersetzung mit Fragen des Pflegekinderwesen
-Virtuelle Brücken bauen, Pflegeelterntreffen
Dieser Austausch wird von Pflegeltern für Pflegelteern organisiert und angeboten. Ist von daher unabhängig und versteht sich als Ergänzung zu den bereitstehenden Informationsangeboten von Jugendämtern und Pflegeelternverbänden.
-Austausch von Informationen auf überregionaler Ebene
- Vermittlung von Adressen für konkrete Hilfen vor Ort
-Kritische Auseinandersetzung mit Fragen des Pflegekinderwesen
-Virtuelle Brücken bauen, Pflegeelterntreffen
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
15.06.23
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.