So.
27.03.22
09:00
-
19.06.22
10:00
Veranstaltung entfällt
KEB Friedberg
KEB Friedberg
Online-Veranstaltung
Qi Gong bedeutet sinngemäß die "Arbeit mit der Lebensenergie", ist seit über 3.800 Jahren ein fester Bestandteil der Chinesischen Medizin und hatte seinen Ursprung in der Kampfkunst.
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
So.
29.05.22
09:00
-
10:00
Veranstaltung entfällt
KEB Friedberg
KEB Friedberg
Online-Veranstaltung
Qi Gong bedeutet sinngemäß die "Arbeit mit der Lebensenergie", ist seit über 3.800 Jahren ein fester Bestandteil der Chinesischen Medizin und hatte seinen Ursprung in der Kampfkunst.
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
02.06.22
19:30
-
21.07.22
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
02.06.22
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
09.06.22
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
So.
12.06.22
09:00
-
10:00
Veranstaltung entfällt
KEB Friedberg
KEB Friedberg
Online-Veranstaltung
Qi Gong bedeutet sinngemäß die "Arbeit mit der Lebensenergie", ist seit über 3.800 Jahren ein fester Bestandteil der Chinesischen Medizin und hatte seinen Ursprung in der Kampfkunst.
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
16.06.22
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
So.
19.06.22
09:00
-
10:00
Veranstaltung entfällt
KEB Friedberg
KEB Friedberg
Online-Veranstaltung
Qi Gong bedeutet sinngemäß die "Arbeit mit der Lebensenergie", ist seit über 3.800 Jahren ein fester Bestandteil der Chinesischen Medizin und hatte seinen Ursprung in der Kampfkunst.
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Daraus entwickelten sich auch Qi Gong-Übungen, um Heilungsprozesse zu fördern, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern bzw. die Gesundheit zu erhalten.
Dieses Medizinische Qi Gong wird Inhalt unseres Kurses sein. Es werden die 18 ShiBaShi-Übungen für alle Organe und Gewebestrukturen vorgestellt und geübt, um diese auch für den täglichen Gebrauch weiter durchführen zu können.
Kursgebühr: 50,00 €
Mi.
22.06.22
19:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
23.06.22
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer. Kursgebühr: 15,00 € (für 8x)