Eltern Kind Gruppe - Mittwoch

Austausch zu Erziehungsfragen
Mi. 01.02.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsart: Eltern-Kind Gruppe
v_101_0000010600
Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Fasching – warum verkleiden wir uns?
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen
Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Gestalten von Osterkerzen

Mitwirkende

Carolin Schübl

Leitung

Nächste Termine

05.04.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
12.04.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
19.04.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
26.04.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
03.05.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
10.05.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
17.05.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
24.05.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
31.05.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
07.06.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
14.06.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
21.06.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
28.06.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
05.07.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
12.07.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
19.07.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
26.07.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
02.08.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
09.08.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
16.08.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
23.08.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
30.08.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
06.09.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
13.09.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
20.09.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
27.09.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
04.10.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
11.10.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
18.10.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
25.10.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
01.11.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
08.11.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
15.11.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
22.11.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
29.11.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
06.12.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
13.12.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
20.12.2023 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Hauptstraße 21
86447 Todtenweis

Veranstaltungsnummer

1860

Veranstalter

St. Ulrich und Afra

Veranstaltung speichern

QR Code