Erziehungskompetenzen der Eltern fördern
Eltern Kind Gruppe Mittwoch
Mi.
01.02.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Eltern-Kind Gruppe

Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Harmonie und Konflikte in der Gruppe: Miteinander kommunizieren und Konflikte lösen
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
Fingerspiele für Kinder: Sind sie heutzutage noch wichtig?
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Feste mit Kindern: Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Was können Kinder bereits verstehen und wie vermittle ich Ihnen religiöses Brauchtum?
Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinen Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
Alleinerziehende Mütter und Väter: Wie meistere ich Herausforderungen? Wo gibt es Unterstützungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter und Väter?
Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen? Worauf muss ich achten?
Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Kindgerechte Ernährung: Was ist gut fürs Kind? Was isst mein Kind?
Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
Vegetarische/vegane Ernährung: Kann ich mein Kind vegetarisch/vegan ernähren? Worauf muss ich achten?
Erkundung des Pfarrgartens – Förderung der Sinneswahrnehmung
Mitwirkende
Barbara Rindt
Leitung
Nächste Termine
05.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
12.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
19.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
26.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
03.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
10.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
17.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
24.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
31.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
07.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
14.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
21.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
28.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
05.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
12.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
19.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
26.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
02.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
09.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
16.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
23.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
30.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
06.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
13.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
20.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
27.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
04.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
11.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
18.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
25.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
01.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
08.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
15.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
22.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
29.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
06.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
13.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
20.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Veranstaltungsnummer
1861Nächste Termine
05.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
12.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
19.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
26.04.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
03.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
10.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
17.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
24.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
31.05.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
07.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
14.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
21.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
28.06.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
05.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
12.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
19.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
26.07.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
02.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
09.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
16.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
23.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
30.08.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
06.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
13.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
20.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
27.09.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
04.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
11.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
18.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
25.10.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
01.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
08.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
15.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
22.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
29.11.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
06.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
13.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
20.12.2023
09:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Veranstalter
St. Peter und Paul
Eltern-Kind Gruppe