Vortrag Maria von Guadalupe
So.
17.11.2024
17:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag mit Austausch
Überblick zur Veranstaltung: Maria von Guadalupe, auch bekannt als "Unsere Liebe Frau von Guadalupe," ist eine der bekanntesten Marienerscheinungen der katholischen Kirche und besonders in Lateinamerika tief verehrt. Im Jahr 1531 soll die Jungfrau Maria dem einfachen Indigenen Juan Diego auf einem Hügel in der Nähe von Mexiko-Stadt erschienen sein und ihm den Auftrag gegeben haben, eine Kirche zu ihren Ehren zu errichten. Das Bild, das wie ein Wunder auf seinem Mantel erschien, wurde zu einem kraftvollen Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der kulturellen Identität der Völker Mexikos und darüber hinaus.
Wer war Maria von Guadalupe? Maria von Guadalupe gilt als eine Erscheinung der Jungfrau Maria, die indigene Wurzeln in Mexiko ehrt und bis heute als "Mutter Amerikas" verehrt wird. Die Verehrung von Maria von Guadalupe ist nicht nur religiös, sondern auch kulturell bedeutend, da sie für die Verbindung zwischen dem Christentum und den indigenen Völkern steht und ein starkes Symbol der Identität darstellt.
Veranstaltungsinhalte:
Vortrag: Ein Überblick über die Geschichte und Bedeutung der Erscheinung von Maria von Guadalupe und ihre zentrale Rolle in Mexiko und der katholischen Kirche.
Eine kurze Dokumentation, die die Legende von Maria von Guadalupe, das Leben von Juan Diego und die historische Bedeutung dieser Erscheinung veranschaulicht.
Diskussion: Eine offene Diskussion über die Rolle von Maria von Guadalupe als Brücke zwischen Kulturen und als Symbol des Friedens, die Bedeutung für die heutige Kirche und ihre Relevanz für die Glaubensgemeinschaft.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dieser Veranstaltung anzuschließen, um mehr über Maria von Guadalupe zu erfahren und die reiche Spiritualität und kulturelle Tiefe dieses marianischen Symbols zu erleben.
Wer war Maria von Guadalupe? Maria von Guadalupe gilt als eine Erscheinung der Jungfrau Maria, die indigene Wurzeln in Mexiko ehrt und bis heute als "Mutter Amerikas" verehrt wird. Die Verehrung von Maria von Guadalupe ist nicht nur religiös, sondern auch kulturell bedeutend, da sie für die Verbindung zwischen dem Christentum und den indigenen Völkern steht und ein starkes Symbol der Identität darstellt.
Veranstaltungsinhalte:
Vortrag: Ein Überblick über die Geschichte und Bedeutung der Erscheinung von Maria von Guadalupe und ihre zentrale Rolle in Mexiko und der katholischen Kirche.
Eine kurze Dokumentation, die die Legende von Maria von Guadalupe, das Leben von Juan Diego und die historische Bedeutung dieser Erscheinung veranschaulicht.
Diskussion: Eine offene Diskussion über die Rolle von Maria von Guadalupe als Brücke zwischen Kulturen und als Symbol des Friedens, die Bedeutung für die heutige Kirche und ihre Relevanz für die Glaubensgemeinschaft.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dieser Veranstaltung anzuschließen, um mehr über Maria von Guadalupe zu erfahren und die reiche Spiritualität und kulturelle Tiefe dieses marianischen Symbols zu erleben.
Mitwirkende
Christine Hein-Moosbrugger
Referentin