Veranstaltungen - Seite 1

Bamberg

Besuch bei Kaiser und Papst
Fr. 04.04.25 07:35
Veranstaltung ausgebucht
KEB im Bistum Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Über die sieben Hügel der Altstadt wacht der romanische Dom. Hier ruhen Papst Clemens II. und das hl. Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde, deren Sehnsucht nach einer Einheit von geistlichem und weltlichem Leben bis heute spürbar ist. 1000 Jahre alte Gewänder, Sternenmantel und Papstornat berichten davon.

In einem längeren Rundgang erkunden wir die Altstadt.


07.35 Uhr Treffpunkt vor dem Südeingang, Gleis 1



Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle der Diözese Augsburg

Widerstehen

Projekt Frauen Leben – Die Hebammen Schifra und Pua (Ex 1,8-22)
Fr. 04.04.25 09:00
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Zwei Frauen, die von Berufs wegen dem Leben dienen, es schützen und fördern. Der Befehl des Pharaos will ihren Dienst ins Gegenteil verkehren. Für neugeborene Knaben sollen sie zu heimlichen Todbringerinnen werden. Persönlich müssen sie Rechenschaft leisten über die Ausführung und den Erfolg seiner Anordnung.
Kann man sich einem Befehl des übermächtigen Pharaos widersetzen?
Schifra und Pua wagen das schier Unmögliche im Wissen um den wichtigsten Mitspieler – Gott. Aus Ehrfurcht vor Gott und vor dem Leben greifen sie zur rettenden List. Sie retten die männlichen Nachkommen ihres Volkes und geben ihm damit Zukunft.
Vielleicht können sie auch uns motivieren, zu widerstehen, wo Leben gefährdet ist – im Kleinen und im Großen.


Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Fachbereich Frauenseelsorge, Bistum Augsburg

Leben im neuen Licht

Osterwochenende mit Kindern von 4 - 14 Jahren
Fr. 04.04.25 18:00 - 06.04.25 13:00
Bildungszentrum Kloster Roggenburg
Frauenseelsorge
An diesem Wochenende soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, ihre Lebenssituation als Alleinerziehende neu in den Blick zu nehmen. In unterschiedlichen Methoden sollen sich die Erwachsenen gezielt mit dem Thema Grenzen setzen in der Erziehung auseinandersetzen.
Die Erwachsenen sollen in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden und sowohl die Grenzen des Kindes als auch die eigenen Grenzen neu in den Blick nehmen.
Der ressourcenorientierte Ansatz soll den TeilnehmerInnen ermöglichen, individuelle Entwicklungsschritte anzubahnen und zu gehen.
Dadurch sollen die eigenen Kraftreserven und die eigene Resilienz gestärkt werden.
Das gemeinsame Arbeiten am Thema soll Unsicherheiten ausräumen und bei einer positiven Lebenssicht unterstützen.
Durch verschiedene Übungen soll eine Vertiefung und Verinnerlichung der neu gewonnenen Perspektive angebahnt werden.
Während des Wochenendes werden die Erwachsenen in der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages gestärkt und begleitet, werden entlastet und erleben Wertschätzung für ihr Elternsein.
Die Reflexion des Erlebten hilft beim Transfer in den je eigenen Familienalltag und trägt zur Stressprävention bei.

Online Auszeit

für Mamas mit Babys im ersten Lebensjahr
Sa. 05.04.25 09:30 - 10:30
Veranstaltung ausgebucht
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Mama Online-Auszeit – Bildung und Austausch für Mütter mit Babys im ersten Jahr

Dieser Kurs bietet dir alle 14 Tage samstags von 9:30 bis 10:30 Uhr fundiertes Wissen und praxisnahe Impulse rund um das erste Babyjahr. In einem strukturierten Bildungsformat lernst du, wie du deinen Alltag mit Baby bewusst und entspannt gestalten kannst.

Themenbereiche:
- Bindung und Entwicklung: Wie fördere ich mein Baby bestmöglich?
- Selbstfürsorge und Stressmanagement: Wege zu mehr Gelassenheit im Mama-Alltag
- Alltagsstrategien: Organisation, Routinen und mentale Stärke

Neben wertvollem Input gibt es Raum für Austausch mit anderen Müttern. Perfekt für alle, die ihr Wissen erweitern und sich bewusst weiterentwickeln möchten – bequem von zu Hause aus!
So. 06.04.25 09:00
Online
Ehe- und Familienseelsorge
Online-Veranstaltung
Paare, die an einem Ehevorbereitungsseminar teilgenommen haben, melden zurück, dass es gut getan hat, vor der Hochzeit inne zu halten und sich mitten im Vorbereitungstrubel auf das Eigentliche zu besinnen.
Als Brautpaar entdecken Sie an diesem Tag die Spuren der gemeinsamen Liebe und der Liebe Gottes.
Bei Anregungen zu Ablauf und Gestaltung der kirchlichen Trauung werden Ihre Fragen geklärt.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Paar 20€.
Mo. 07.04.25 20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Di. 08.04.25
Familienstützpunkt West
Familienstützpunkt Friedberg West
Musikgarten für Babys (6–12 Monate)

In unserem Musikgarten entdecken Eltern und ihre Babys gemeinsam die wunderbare Welt der Klänge und Rhythmen. Durch einfache Lieder, Kniereiter, Klangspiele und sanfte Bewegungen fördern wir spielerisch die musikalische Entwicklung der Kinder. Eltern lernen, wie sie Musik gezielt in den Alltag integrieren können, um die Bindung zu stärken, das Gehör zu sensibilisieren und die Sprachentwicklung zu unterstützen. Mit Anregungen für zu Hause, wie Fingerspiele, Wiegenlieder und kreative Klangerfahrungen, wird Musik zu einem natürlichen Bestandteil des Familienlebens.

Mach mit!-Bleib fit!

Ganzheitliches Gedächtnistraining
Di. 08.04.25 10:00 - 11:30
Papst-Johannes-Haus
St. Michael
Unter Leitung der Gedächtnistrainerin Dagmar Resch-Anders findet dienstags von 9.30 bis 11.00 Uhr in geselliger Runde völlig stressfrei und ohne Leistungsdruck mit vielfältigen Anregungen und Übungen dieses Training statt um Gehirnleistungen zu fördern. Dieser Kurs richtet sich an alle im Alter 60+, die Interesse haben, in einer freundlichen Atmosphäre und mit viel Spaß die grauen Zellen in Schwung zu halten und die Gesamtheit von Körper, Geist und Seele anzusprechen.
Nähere Infos und Anmeldung bei Dagmar Resch-Anders, Telefon: 0906-40215166 oder 0163-1468418;
E-Mail:d.resch-anders@online.de
Di. 08.04.25 10:00 - 11:30
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Beim Seniorenyoga werden die Übungen im Sitzen ausgeführt und den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst. Es eignet sich für Anfänger ebenso wie für erfahrene Praktizierende und kann die Lebensqualität im Alter erheblich steigern.
Di. 08.04.25 13:30
Atelier Christina Sandler
Bürgernetz Mering
Christina Sandler istb eine regionale Künstlerin, deren Werke in der ganzen Welt gefragt sind.
Bei einem Besuch in ihrem Atelier dürfen wir der Künstlerin über die Schulter schauen und werden dort viel über ihre tägliche Arbeit und kreatives Schaffen erfahren.