Veranstaltungen - Seite 1

Der Römerbrief

Ein ziemlich kühnes Schreiben
Fr. 23.05.25 18:00 - 24.05.25 18:00
Veranstaltung ausgebucht
Provinzhaus Dillinger Franziskanerinnen
KEB im Bistum Augsburg
Der Brief des Paulus an die Gemeinden in Rom, ist der wirkmächtigste Brief des Apostels und gilt vielen als der letzte uns bekannte Paulusbrief.

Die im Römerbrief angesprochen Themen sind nicht nur für das paulinische Denken zentral, sie prägen Glauben und Theologie bis heute. Paulus selbst bezeichnet das Schreiben als „teilweise ziemlich kühn“ (15,15).

Es lohnt sich, den Inhalt, den Entstehungskontext und die Wirkungsgeschichte dieses Briefes zu beleuchten und zu fragen, was er uns Christen heute zu sagen hat.


Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes

"Wer schreibt, die bleibt" - Ein Tag zum Nachsinnen

Schreibende Frauen bewegen die Welt: Jane Austen, Mascha Kalenko, Anne Frank
Sa. 24.05.25 09:30
Erzabtei St. Ottilien
Frauenseelsorge
Bei dieser Veranstaltung bieten wir den Teilnehmerinnen verschiedene methodische Ansätze und Impulse, um folgende Ziele zu erreichen:
- Die Frauen lernen die spannenden Lebensgeschichten der 3 Schriftstellerinnen kennen.
- Sie erfahren, in welcher Hinsicht Schreiben eine zentrale Beschäftigung für sie war und ihnen neue Horizonte eröffnete.
- Die Frauen hören von der nachhaltigen Wirksamkeit dieses Schreibens für die je eigene Zeitgeschichte und darüber hinaus.
- Den Frauen wird bewusst, welche Kraft im Schreiben angesichts herausfordernder Lebenssituationen liegt, um diese zu bewältigen.
- Die TN werden ermutigt eigene Texte zu formulieren.
- An diesem Tag erleben die Frauen Ermutigung, Austausch und weiterführende Impulse für ihren Alltag.

Online Auszeit

für Mamas mit Babys im ersten Lebensjahr
Sa. 24.05.25 09:30 - 10:30
Veranstaltung ausgebucht
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Mama Online-Auszeit – Bildung und Austausch für Mütter mit Babys im ersten Jahr

Dieser Kurs bietet dir alle 14 Tage samstags von 9:30 bis 10:30 Uhr fundiertes Wissen und praxisnahe Impulse rund um das erste Babyjahr. In einem strukturierten Bildungsformat lernst du, wie du deinen Alltag mit Baby bewusst und entspannt gestalten kannst.

Themenbereiche:
- Bindung und Entwicklung: Wie fördere ich mein Baby bestmöglich?
- Selbstfürsorge und Stressmanagement: Wege zu mehr Gelassenheit im Mama-Alltag
- Alltagsstrategien: Organisation, Routinen und mentale Stärke

Neben wertvollem Input gibt es Raum für Austausch mit anderen Müttern. Perfekt für alle, die ihr Wissen erweitern und sich bewusst weiterentwickeln möchten – bequem von zu Hause aus!
Mo. 26.05.25 15:45 - 16:45
Seminarraum Gesundhaus
KEB Aichach Friedberg
In diesem Hatha Yoga-Kurs für Anfänger und/oder Wiedereinsteiger erlernen die Teilnehmer verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern und um Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln.

Dieser Präventionskurs ist nach §20 SGB V geprüft und durch die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ zertifiziert. Somit wird der Kurs von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert und bezuschusst. Für eine Kostenunterstützung über die Krankenkassen ist eine Anwesenheit von 80% erforderlich!

10 Termine für 155€, Einzeltermine (ohne Krankenkassenzuschuss: 15€)

Montags 15:45-16:45 Uhr

Weitere Termine: 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 14.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05.

Mach mit!-Bleib fit!

Ganzheitliches Gedächtnistraining
Di. 27.05.25 10:00 - 11:30
Papst-Johannes-Haus
St. Michael
Unter Leitung der Gedächtnistrainerin Dagmar Resch-Anders findet dienstags von 9.30 bis 11.00 Uhr in geselliger Runde völlig stressfrei und ohne Leistungsdruck mit vielfältigen Anregungen und Übungen dieses Training statt um Gehirnleistungen zu fördern. Dieser Kurs richtet sich an alle im Alter 60+, die Interesse haben, in einer freundlichen Atmosphäre und mit viel Spaß die grauen Zellen in Schwung zu halten und die Gesamtheit von Körper, Geist und Seele anzusprechen.
Nähere Infos und Anmeldung bei Dagmar Resch-Anders, Telefon: 0906-40215166 oder 0163-1468418;
E-Mail:d.resch-anders@online.de
Di. 27.05.25 10:00 - 11:30
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Beim Seniorenyoga werden die Übungen im Sitzen ausgeführt und den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst. Es eignet sich für Anfänger ebenso wie für erfahrene Praktizierende und kann die Lebensqualität im Alter erheblich steigern.
Di. 27.05.25 14:00 - 16:00
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Malen fördert die Konzentration, Kreativität und geistige Flexibilität. Das Schaffen eigener Werke steigert das Selbstwertgefühl, fördert die Feinmotorik und Beweglichkeit der Hände. Der Umgang mit Farben wirkt beruhigend und steigert das Wohlbefinden.
Di. 27.05.25 16:00 - 17:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Di. 27.05.25 16:30 - 17:30
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Workshop-Beschreibung: Yoga für Eltern und Kinder

In diesem Workshop lernen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einfache Yoga- und Achtsamkeitsübungen kennen, die sich leicht in den Familienalltag integrieren lassen. Durch kindgerechte Bewegungen, bewusste Atmung und kleine Entspannungsübungen wird nicht nur die körperliche Gesundheit gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Der Fokus liegt auf Freude an der Bewegung, gemeinsamer Zeit und gegenseitigem Vertrauen.

Was Eltern lernen können:
• Einfache Yogaübungen für zu Hause: Eltern erfahren, wie sie durch kindgerechte Yoga-Posen Bewegung spielerisch fördern können.
• Achtsamkeit und Atmung: Sie lernen, wie Atemübungen helfen können, Stress bei sich selbst und ihren Kindern zu reduzieren.
• Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung: Gemeinsame Übungen fördern die Bindung, das gegenseitige Vertrauen und die Kommunikation.
• Ruheinseln im Alltag schaffen: Eltern bekommen Anregungen, wie kleine Rituale für mehr Gelassenheit im Familienleben sorgen können.

KESS erziehen - weniger Stress, mehr Freude

Erziehungskurs für Eltern
Di. 27.05.25 19:00 - 21:00
Kinderhaus Kleine Eule
Ehe- u. Familienseelsorge
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Die Themen der fünf Einheiten:
- Das Kind sehen, soziale Bedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen, angemessen reagieren
- Kinder ermutigen, die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen, Probleme lösen
- Selbstständigkeit fördern, Kooperation entwickeln