Veranstaltungen - Seite 8

Di. 24.06.25 14:00 - 16:00
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Malen fördert die Konzentration, Kreativität und geistige Flexibilität. Das Schaffen eigener Werke steigert das Selbstwertgefühl, fördert die Feinmotorik und Beweglichkeit der Hände. Der Umgang mit Farben wirkt beruhigend und steigert das Wohlbefinden.
Di. 24.06.25 16:00 - 17:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg

Stille.

Der Weg zum inneren Glück
Di. 24.06.25 19:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Mi. 25.06.25
St. Walburga Ried
St. Walburga

Ichenhausen - Günzburg

Bildungsfahrt mit Führungen
Mi. 25.06.25 08:15
Fa. Efinger
Mariä Himmelfahrt
Zurück in die Vergangenheit! - Wir beginnen den Tag mit einer kurzen Andacht in der modernen Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist in Ichenhausen. Anschließend Besuch des sehenswerten Bayerischen Schulmuseums. Ein besonderes Erlebnis ist sicher die Teilnahme an einer historischen Unterrichtsstunde bei einem strengen "Fräulein Lehrerin". Nach dem gemeinsamen Mittagessen Weiterfahrt nach Günzburg, der großen schwäbischen Kreisstadt. Stadtführung in der romantischen Altstadt und genügend Zeit zur freien Verfügung, um in einem der zahlreichen Straßencafés den Tag ausklingen zu lassen und vielleicht so manche Erfahrung aus der Schulzeit auszutauschen.
Abfahrt bei Fa Efinger 08:15 Uhr, Rückkehr ca. 18:30 Uhr, verbindliche Anmeldung bei Fa. Efinger Tel. 08251 87600
Mi. 25.06.25 18:00
Technische Hochschule Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Oft wird suggeriert, dass sich soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation ausschließen. Die Veranstaltungsreihe zeigt an sieben Abenden auf, dass diese jedoch zusammengedacht und angepackt werden müssen, um sich so gegenseitig zu verstärken.
Wie das geht, hat das Wuppertal Institut auf Basis der Studie „Earth for all“ des Club of Rome speziell für Deutschland herausgearbeitet und konkrete Perspektiven entwickelt, welche Anstrengungen ein gutes Leben für alle gelingen lassen und den Planeten schützen.



In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Technische Hochschule Augsburg, Universität Augsburg
Do. 26.06.25
St. Walburga Ried
St. Walburga
Do. 26.06.25
St. Walburga Ried
St. Walburga
Do. 26.06.25 10:15
tim
KEB im Bistum Augsburg
Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid – es steht für bayerische Tradition, Geschichte und Handwerkskunst.

Doch heute ist es ein modisches Statement, das mit innovativen Designs die Herzen der Fashionista erobert.Tradition goes Fashion!

Das tim zeigt die wechselvolle Entwicklung des Dirndls, seine Ursprünge, politischen Vereinnahmungen und seine aufregenden Neuinterpretationen: von historischen Kleidern aus dem 19. Jh. bis hin zum High-Fashion Dirndl junger Designerinnen und Designer von heute.


Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: tim, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Do. 26.06.25 15:45 - 16:45
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg