Nächste Veranstaltungen - Seite 2

Mo. 02.10.23 19:00 - 20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..

Quelle: Akademie für Sport und Gesundheit - https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/was-ist-pilates.html
Di. 03.10.23 14:00 - 16:00
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Beim Malen und Zeichnen kommen alle Sinne zum Einsatz. Die Sensorik des Erwachsenen wird hierdurch auch noch im Alter gefördert. Das Wort "Bild" ist Hauptbestandteil des Wortes "Bildung". Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte und sind Ausdruck komplexer Auseinandersetzungen mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der Umwelt. U. a. können Bilder selbst Erwachsene noch unterstützen, motorische Fähigkeiten zu fördern, Erfahrungen kognitiv und emotional zu verarbeiten sowie eigene Phantasie und Kreativität zu erforschen und zu entfalten.

Eltern-Kind Gruppe Dasing

Bedürfnisorientierter Austausch
Mi. 04.10.23 09:00 - 10:30
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg

Wichtel Wasti und das "Stacheltier"

Wissen rund um die Natur für die ganze Familie
Mi. 04.10.23 17:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Bei der Online-Zeit gibt es abwechslungsreiche, spannende Live-Treffen für Kinder und Familien mit Bastelideen, Rezepten, Rätseln und viel Wissen rund um die Natur, den Wald, unsere heimischen Kräuter und Tiere. Ich treff mich mit den Kindern (der ganzen Familie) vor dem Computer, „fütter“ sie mit Spiel- und Bastel-Ideen, die dann gemeinsam mit den Geschwistern oder der ganzen Familie draußen umgesetzt werden können.
Do. 05.10.23 09:15 - 10:45
St. Walburga Ried
St. Walburga
Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kommunikation in der Familie: Wie meistern wir Krisen zusammen? Wie können wir unserem Kind/unseren Kindern Probleme mitteilen? Wie sollten wir miteinander sprechen?
Regeln und Grenzen setzen: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig? Wie setze ich Grenzen? Was mache ich, wenn mein Kind Regeln bricht? Wie viel Nein muss sein?
Konsequente Erziehung: Welche Alternativen gibt es zur „Strafe“?
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
Freizeit und Alltag: Wie gestalten wir unsere Freizeit als Familie? Worauf können wir im Alltag achten, damit niemand zu kurz kommt?
Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
Familienzuwachs: Wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor? Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Geschwister?
Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?
Frühkindliche Förderung: Wie erkenne ich Talente bei meinem Kind? Wann wird Förderung zur Überforderung?
Fernseher, Tablet & Co: Worauf sollte ich bei altersgerechtem Umgang mit Medien in der Kindererziehung achten? Wie viel Fernsehen ist ok? Welche Sendungen sind ok?
Multikulturelle Gesellschaft: Familien mit Migrationshintergrund und anderen Religionen. Wie tolerant sind wir? Was können wir unseren Kindern in Bezug auf Toleranz vermitteln oder gar von ihnen lernen?
Beruf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zurück in den Job? Wie bringe ich Familienleben und Beruf unter einen Hut?
Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
Do. 05.10.23 09:30 - 10:30
Rathausturnhalle Ried
Gemeinde Ried
Do. 05.10.23 19:00 - 20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Do. 05.10.23 19:30 - 21:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Kosten: 79,00 €

Immunstark durch den Winter

Gesund durch den Winter mit einfachen Mitteln
Fr. 06.10.23 19:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Welche Lebensmittel kühlen oder erfrischen uns und welche Lebensmittel sorgen
dafür, dass uns warm oder heiß wird.
Neben der Wirkung von Lebensmittel gibt es weitere Tipps, wie wir uns immunstark
machen.
Und wenn es doch die ersten Anzeichen einer Erkältung gibt? Dann gibt es einiges,
was wir machen können, um die Krankheitszeit zu verkürzen.
Die wichtigsten Punkte des Vortrages gibt es anschließend als Skript.

Eltern-Kind-Gruppe Samstag

Erziehungskompetenzen fördern
Sa. 07.10.23 15:00 - 17:00
Papst-Johannes-Haus
St. Michael
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Neue Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht? Wie lobe ich richtig, was ist zu viel? Was ist der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung?
Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
Spielen in der Natur: Was sind potentielle Gefahrenquellen? Darf mein Kind sich draußen einfach mal austoben? Wie kann ich mein Kind draußen beschäftigen?
Bräuche rund um den Fasching: Eine Möglichkeit in eine andere Rolle zu schlüpfen
Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
Religiöse Feste mit Kindern: Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Was können Kinder bereits verstehen und wie vermittle ich Ihnen religiöses Brauchtum?
Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik

Eltern-Kind-Gruppen

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

csm_certqua_siegel_qesplus_klein_4c_446dae5b9c